AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop und die Akademie von Miriam Lewring, Eichhornstraße 5, 97070 Würzburg
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der
Anbieterin und Kundinnen und Kunden über den Erwerb von Waren, digitalen Inhalten
sowie Schulungsleistungen.
1.2 Kundinnen und Kunden können Verbraucherinnen und Verbraucher oder
Unternehmer sein.
1.3 Abweichende AGB der Kundinnen und Kunden finden keine Anwendung.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein verbindliches Angebot dar.
2.2 Vor Absenden der Bestellung kann die Kundin bzw. der Kunde sämtliche Angaben
prüfen und korrigieren.
2.3 Durch das Anklicken des Bestell-Buttons gibt die Kundin bzw. der Kunde ein
verbindliches Angebot ab.
2.4 Der Vertrag kommt zustande, sobald die Anbieterin die Bestellung per E-Mail
bestätigt oder die Ware versendet bzw. der Zugang zu digitalen Inhalten freigeschaltet
wird.
2.5 Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird gespeichert und der Kundin bzw.
dem Kunden per E-Mail übermittelt.
3. Preise und Versandkosten
3.1 Alle Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
3.2 Zusätzlich fallen Versandkosten in Höhe von 4,79 Euro an, die vor Absenden der
Bestellung ausgewiesen werden.
3.3 Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Die Zahlung erfolgt über Apple Pay, Google Pay oder Kreditkarte.
4.2 Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig.
4.3 Eine Lieferung oder Freischaltung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
5. Lieferung und Bereitstellung
5.1 Physische Waren werden in der Regel innerhalb von drei bis fünf Werktagen nach
Zahlungseingang geliefert.
5.2 Digitale Inhalte werden nach Zahlungseingang per Download-Link oder E-Mail
bereitgestellt.
5.3 Für digitale Inhalte ist eine geeignete technische Ausstattung und
Internetverbindung erforderlich.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
6.1 Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
6.2 Die Widerrufsfrist beginnt bei Waren mit Erhalt, bei digitalen Inhalten mit
Vertragsschluss.
6.3 Der Widerruf kann per E-Mail erklärt werden. Ein Muster-Widerrufsformular wird
bereitgestellt.
6.4 Bei Rücksendungen trägt die Kundin bzw. der Kunde die unmittelbaren Kosten der
Rücksendung.
6.5 Die Ware darf zur Prüfung genutzt werden. Für Wertverluste, die auf einen zur
Prüfung nicht notwendigen Umgang zurückzuführen sind, kann Wertersatz verlangt
werden.
6.6 Die Rückerstattung erfolgt nach Prüfung über das integrierte
Rückerstattungssystem. Zahlungsdaten werden der Anbieterin nicht zugänglich.
7. Widerruf bei digitalen Inhalten
7.1 Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist
beginnt.
7.2 Voraussetzung dafür ist die ausdrückliche Zustimmung der Kundin bzw. des Kunden
sowie die Bestätigung, das Erlöschen des Widerrufsrechts zur Kenntnis genommen zu
haben.
7.3 Diese Zustimmung wird nach Vertragsschluss per E-Mail bestätigt.
8. Widerrufsrecht bei Unternehmern
8.1 Gegenüber Unternehmern besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
8.2 Eine freiwillige Rücknahme erfolgt nicht.
9. Rückgabe und Rückerstattung
9.1 Rückgaben sind nur innerhalb der Widerrufsfrist möglich.
9.2 Die Ware muss ordnungsgemäß verpackt zurückgesendet werden.
9.3 Rückerstattungen erfolgen über das Rückerstattungssystem des Shops.
10. Schulungen und Seminare
10.1 Schulungen finden zum vereinbarten Termin statt.
10.2 Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn vollständig zu zahlen.
10.3 Stornierungen sind möglich:
– bis 21 Tage vor Termin: kostenfrei
– bis 14 Tage vor Termin: 25 % der Teilnahmegebühr
– bis 7 Tage vor Termin: 50 % der Teilnahmegebühr
– weniger als 7 Tage oder Nichterscheinen: 100 %
10.4 Bei Krankheit ist gegen Vorlage eines Nachweises eine kostenfreie Umbuchung
möglich.
10.5 Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt der Kundin bzw. dem Kunden
vorbehalten.
10.6 Bei Ausfall der Anbieterin wird ein Ersatztermin angeboten.
10.7 Teilnehmende führen alle praktischen Übungen eigenverantwortlich durch. Die
Anbieterin stellt ggf. Arbeitsmaterialien und Anleitungen zur Verfügung; eine darüber
hinausgehende Beaufsichtigung oder Kontrolle erfolgt nicht. Für Arbeits- und
Übungsunfälle sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Sofern Teilnehmende im
Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses teilnehmen, liegt der gesetzliche
Unfallversicherungsschutz bei deren Arbeitgeber. Selbstständige oder privat
teilnehmende Personen tragen ihr eigenes Unfallrisiko und sind für eine ausreichende
Absicherung (z. B. private oder freiwillige gesetzliche Unfallversicherung) selbst
zuständig.
11. Nutzung digitaler Inhalte
11.1 Beim Erwerb digitaler Inhalte wird ein einfaches, nicht übertragbares
Nutzungsrecht eingeräumt.
11.2 Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist untersagt.
11.3 Die Urheberrechte verbleiben bei der Anbieterin.
12. Haftung
12.1 Die Anbieterin haftet ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob
fahrlässiges Verhalten ihrerseits verursacht werden. Eine Haftung für Schäden, die
Teilnehmende sich selbst oder anderen Teilnehmenden zufügen, ist ausgeschlossen,
soweit gesetzlich zulässig.
12.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur für die Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten.
12.3 Der Schaden ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden
begrenzt.
13. Datenschutz
13.1 Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung
verarbeitet.
13.2 Weitere Informationen ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen der Anbieterin.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Es gilt deutsches Recht.
14.2 Für Unternehmer ist Gerichtsstand der Sitz der Anbieterin.
14.3 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn der Vertrag widerrufen werden soll, bitte dieses Formular ausfüllen und
zurücksenden.)
An:
Lewring Hair
Miriam Lewring
Eichhornstraße 5
97070 Würzburg
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren bzw. über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bezeichnung der Ware / digitalen Inhalte / Schulung:
______________________________________
Bestellt am / erhalten am: ______________________________________
Name der Kundin / des Kunden: ______________________________________
Anschrift: ______________________________________
E-Mail-Adresse: ______________________________________
Datum: ______________________________________
Unterschrift (nur bei Mitteilung in Papierform erforderlich)
